Schwerpunktthemen der Malteser Baden-Württemberg

Presse und Medien

Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Ihre Fragen und beantworten sie gerne – 
telefonisch, per E-Mail oder auch im direkten Gespräch bei uns oder Ihnen.

Presse & Öffentlichkeitsarbeit Diözese Rottenburg Stuttgart

Presse & Öffentlichkeitsarbeit Erzdiözese Freiburg

Claudia Frenzel
Kommunikation Diözese Rottenburg-Stuttgart
Tel. (0711) 69987-264
Mobil 016096475894
claudia.frenzel@malteser.org
Nachricht senden

Andreas Hellstab

Andreas Hellstab
Referent Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Mobil 49 151 721 060 89
Nachricht senden

Julia Buckenmaier

Julia Buckenmaier
Kommunikation Freiburg
Tel. 0761 4552521
Mobil +49 175 3246735
Nachricht senden

Online-Medien Baden-Württenberg

Silvia Tanneberg

Silvia Tanneberg
Online Medien Baden-Württemberg
silvia.tanneberg@malteser.org
Nachricht senden

Aktuelles von den Maltesern

Ukraine: Bedarf an Traumabehandlungen wächst weiter

Köln/Kyjiw. Drei Jahre nach der Vollinvasion der russischen Armee in die Ukraine wird die psychische Widerstandsfähigkeit der Einzelnen wie der gesamten ukrainischen Gesellschaft wichtiger: Pavlo Titko, Leiter der Malteser in der Ukraine, sagt: „Der Krieg verändert alles, doch das Wichtigste bleibt unberührt: unsere Fähigkeit, füreinander da zu sein und an dieser Welt festzuhalten, selbst wenn sie erschüttert wird. Psychologische Resilienz bedeutet, Schwierigkeiten gemeinsam zu überwinden, einen Sinn zu finden und den Weg in die Zukunft fortzusetzen.“

mehr

Engagement gegen Einsamkeit und Altersarmut: ROSSMANN und Malteser starten bundesweite Spendenkampagne

Burgwedel/Köln. Die Zahl der von Altersarmut bedrohten Menschen über 65 Jahre nimmt laut jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes binnen eines Jahres deutlich zu. Viele dieser Menschen ziehen sich zurück oder haben aus anderen Gründen wenige soziale Kontakte. Schätzungen gehen von mehr als 4 Millionen Menschen ab 65 Jahren in Deutschland aus, die von Einsamkeit und Altersarmut betroffen sind. Dem wollen die Malteser und ROSSMANN begegnen und starten rund um den Valentinstag eine Spendenkampagne.

mehr

10. Februar: Bäckereien und Aktionen machen auf den Tag der Kinder- und Jugendhospizarbeit aufmerksam

Am 10. Februar leuchten in den Kuchentheken verschiedener Bäckereien grüne süße Stückchen wie Berliner oder Muffins. Grüne Bänder, Fähnchen oder Backwaren stehen an diesem Tag für die Hoffnung. Nachdem der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Amalie im Bodenseekreis und in Ravensburg bereits seit 2021 viel Aufmerksamkeit mit der Berliner-Aktion erhält, machen auch in Tuttlingen, Rottweil und im Ostalbkreis erstmals Bäckereien auf den Tag der Kinderhospizarbeit aufmerksam. Auch weitere Aktionen sind in Baden-Württemberg geplant.

mehr

Zu allen unseren Nachrichten

Bekanntmachung

Wir müssen Sie gemäß § 34 Absatz 3 lit. c KDR-OG darüber in Kenntnis setzen, dass es am 14.09.2023, 10:00 Uhr während einer Mitgliederwerbeaktion beim Aufbau des Werbestandes in Reutlingen, Albstraße 60 wurde eine Mappe, in der sich ca. 15 ausgefüllte Mitgliedsanträge mit den Bankdaten der entsprechenden Personen befanden, entwendet. Diese Anträge wurden am 13.09.2003 von Besucher/innen der Edeka in Meersburger Str. 158, 88213 Ravensburg gestellt. Der Diebstahl wurde sofort bei der zuständigen Polizei gemeldet. Bei der Suche nach der Mappe wurde diese in einem angrenzenden Bach gefunden. Die Anträge befanden sich nicht mehr darin. Es ist nicht nachvollziehbar, ob diese vorsätzlich entwendet wurden oder ob diese in den Bach gefallen und weggespült sind. Die Polizei wertet aktuell die Überwachungskameras am ORT DES VORFALLS aus, um den möglichen Täter identifizieren zu können. Wir entschuldigen uns aufrichtig für diesen Vorfall und treffen alle Vorkehrungen, dass sich so etwas nicht noch einmal wiederholt.

Durch diesen Vorfall wurde der Schutz personenbezogener Daten der betroffenen Personen verletzt, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass Ihre Daten gegenüber Unbefugten offengelegt wurden und diese somit Kenntnis von Ihren Daten erlangen konnten. Das Motiv des Täters ist nicht bekannt. Daher sollten die Betroffenen gerade die Aktivitäten auf ihrem Konto in nächster Zeit genauer im Blick behalten und die verdächtigten Abbuchungen sofort bei Ihrer Bank melden. Wir bedauern diesen Vorfall sehr und nehmen ihn sehr ernst. Zu unserem Auftrag als Malteser gehört auch der Schutz der personenbezogenen Daten der Menschen, denen wir helfen. Selbstverständlich werden alle unsere Mitarbeiter/-innen bei Einstellungen über die Vorgaben des Datenschutzes informiert. Wir nehmen diesen Vorfall zum Anlass alle unsere Mitarbeiter erneut entsprechend datenschutzrechtlich zu sensibilisieren.

Sollten Sie Fragen zu dem Vorfall oder zum Datenschutz haben, wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzkoordinator Herrn Dr. Aleksandr Khechumyan: Datenschutz.mhd-bw@malteser.org.

Wir bitten nochmals im Namen unserer gesamten Dienststelle um Entschuldigung für dieVerletzung des Schutzes Ihrer persönlichen Daten.