Häusliche Intensivpflege
Gerade für Menschen, die aufgrund einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls auf eine umfangreiche intensivpflegerische Versorgung angewiesen sind, stellt die Möglichkeit in ihrer gewohnten Umgeben weiterhin leben zu können, einen bedeutenden Aspekt dar.
Eine vertraute Umgebung gibt dem Betroffenen Sicherheit und Wohlbefinden.
Mit unserem Engagement tragen wir dazu bei, dass das Prinzip ambulant vor stationär verwirklicht wird.
Durch eine ganzheitliche und aktivierende Pflege, versuchen wir in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, den Zustand unserer Kunden zu stabilisieren bzw. zu verbessern. Nur so kann auf lange Sicht die Lebensqualität unserer Kunden erhalten werden.
In Zusammenarbeit mit den erkrankten Menschen, deren Angehörigen, dem zuständigen Hausarzt sowie den jeweiligen Therapeuten erstellen wir ein individuelles Versorgungskonzept, das speziell auf die Bedürfnisse der erkrankten Menschen abgestimmt ist.
Bereits bei der Überleitung aus der Klinik stehen wir ihnen beratend und unterstützend zur Seite.
Wir helfen u.a. bei der Beantragung und Auswahl geeigneter Hilfsmittel, der Kostenklärung und der Planung häuslicher Umbaumaßnahmen.
Ihre Ansprechpartner
Medizinprodukte-Sicherheit
Gemäß § 6 Abs. 1 MPBetreibV müssen Gesundheitseinrichtungen einen Beauftragten für Medizinprodukte-Sicherheit bestimmen. Nach Abs. 4 muss eine Funktions-E-Mail-Adresse des Beauftragten für Medizinprodukte-Sicherheit auf der Internetseite der Gesundheitseinrichtung bekannt gemacht werden. Den Beauftragten für Medizinprodukte-Sicherheit im Malteser Rettungsdienst und den Einsatzdiensten der Malteser können Sie unter beauftragter.mp-sicherheit.notfallvorsorge@malteser.org kontaktieren.