Malteser in Wiesloch
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 16:00 Uhr in unserer Geschäftsstelle In den Weinäckern 3/1, 69168 Wiesloch.
Oder informeren Sie sich auf unseren Seiten im Internet.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Helferabend
alle zwei Wochen dienstags ab 19:30 Uhr - 22:00 Uhr im Lehrsaal der Dienststelle
Die Malteser in Wiesloch gibt es seit 1968. Aus den Erste-Hilfe-Kursen des Anfangs und ersten Sanitäts- und Betreuungseinsätzen ist ein breite Palette von Dienstleistungen geworden.
Haben Sie Fragen zu unseren Diensten?
Oder möchten auch Sie in einer großen Gemeinschaft Menschen helfen – aktiv oder als Fördermitglied?
Sprechen Sie uns einfach an.
Unsere Geschäftsstelle finden Sie in Wiesloch in der In den Weinäckern 3/1, Telefon 06222 / 9225 - 0.
Chronik
05. September 1968
An diesem Tag beschlossen 15 aktive Helferinnen und Helfer sich von Heidelberg zu trennen und in Wiesloch einen eigenen Ortsverein zu gründen. Leiter der Gruppe in Wiesloch war nun Peter Schäfer. Die Gruppenabende wurden im Laurentiusheim durchgeführt. Dort wurde auch die erste Sanitätsausrüstung gelagert.
19. November 1969
Peter Schäfer wird zum ersten Stadtbeauftragten gewählt und durch die Diözesanleitung in Freiburg bestellt.
Pfingsten 1970
Der Malteser Hilfsdienst Wiesloch hatte über die Pfingstfeiertage in Wiesloch am Adenauer platz im Laurentiusheim eine Rettungswache (die erste Rettungswache in Wiesloch) eingerichtet. Der Dienst dauerte von Freitagabend 19.00 Uhr bis Pfingstmontag 22 Uhr. Mit einem Krankenwagen vom Malteser Hilfsdienst in Mannheim wurden 13 Kranke und Unfall-verletzte in das Krankenhaus gefahren.
05. November 1970
Im Laurentiusheim wurde in einer Ausstellung auf die Arbeit der Malteser hingewiesen. Es konnten mehrere neue aktive Mitglieder gewonnen werden.
15. Mai 1971
In Wiesloch wurde die erste Jugendgruppe der Malteser gegründet. Der sogenannte Mimtrupp war für eine realistische Unfalldarstellung gegründet worden.
01 November 1971
Anmietung von Räumen für eine erste Dienststelle in der Freihofstrasse 5 (Taxi Stegmaier) beim ärztlichen Notdienst.
28. Februar 1972
Der erste Rettungswagen im südlichen Landkreis wurde durch den Malteser Hilfsdienst in Wiesloch in Betrieb genommen. Fahrzeugweihe durch Pfarrer Axtmann.
Ehrenamtliche Helfer und Helferinnen übernehmen den Rettungsdienst und Krankentransport an Wochenenden von der eigenen Rettungswache in der Freihofstr. 5 in Wiesloch und der DRK Rettungswache in Walldorf.
14. Mai 1973
Das 5-jährige Bestehen der Malteser-Ortsgruppe wird mit einem Fest und einer Ausstellung auf dem Adenauerplatz begangen. Es fand eine große Demonstrations- und Informationsschau statt.
Herbst 1974
Es wurde die erste Übung gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch durchgeführt.
Großübung gemeinsam mit dem Sanitätszug (Malteser Heidelberg) und dem Bergungszug (THW) der Stadt Heidelberg in Dielheim. Diese Übung dauerte 2 Tage. Aus Wiesloch waren 18 Helferinnen und Helfer eingesetzt.
14. Mai 1975
Die Malteser beginnen im wöchentlichen Wechsel mit dem DRK den Sanitätsdienst im Freibad in Wiesloch.
30. Juni 1975
Der Malteser Hilfsdienst nimmt mit zwei hauptamtlichen Mitarbeitern in Wiesloch den Rettungsdienst auf. Bisher wurde der Rettungsdienst nur am Wochenende durch die Malteser in Wiesloch und das DRK in Walldorf im wöchentlichen Wechsel durchgeführt.
01. Januar 1979
Dienstbeginn in der ersten gemeinsamen Rettungswache in der Baiertaler Str. 5 in Wiesloch. Durch die Zusammenlegung der Rettungswache des DRK und der Malteser wurde die erste gemeinsame Rettungswache in Baden-Württemberg im Bereichsauschuss für den Rettungsdienst im Rhein-Neckar-Kreis anerkannt.
17. Juni 1978
Einsatz der Malteser beim Hochwasser in Wiesloch und Umgebung.
07. Februar 1979
Die Malteserdienststelle Wiesloch wird zur Bezirksgeschäftstelle für Nordbaden ernannt.
06. August 1979
Beginn des Mittagstisches auf Rädern im Auftrag des Fördervereins Altenhilfe in Wiesloch. Das Essen wird täglich im Haus Kurpfalz gekocht.
19. bis 23. August 1979
Das erste Zeltlager der Malteser wird unter der Leitung von Thomas Kopp und Birgit Gerold in Angelbachtal.
17. September 1979
Der Mobile Hilfsdienst wird in Wiesloch durch die Malteser aufgenommen.
01. November 1979
Da die alte Dienststelle in der Freihofstrasse zu klein wurde, konnte in der Schwetzinger Str. 59 eine neue Dienststelle mit Garagen, Parkplätzen und Gruppenräumen angemietet werden.
21. April 1980
Es wurden 5 weitere Jugendgruppen gegründet. Somit wurden 80 Jugendliche betreut.
30. November 1980
Einsatz der Malteser beim Brand der Fa. Pfalzmöbel. Verstärkung kam durch die Malteser Bruchsal und Mannheim. Es waren insgesamt 42 Helferinnen und Helfer eingesetzt, die zusammen 693 Dienststunden leisteten und 4 Transporte in die Klinik durchführten.
Die Malteser übernahmen gemeinsam mit dem DRK die Verpflegung der eingesetzten Kräfte. Es wurden ca. 1000 Portionen Verpflegung bereitgestellt.
01. März 1981
Für die ehrenamtliche Gliederung wurde in der Bergstrasse 2 ein Haus angemietet, da die Räumlichkeiten in der Schwetzinger Str. durch die Übernahme von Essen auf Rädern nicht mehr ausreichten.
01. Juni 1981
Die Malteser in Wiesloch beteiligen sich am Unfallfolgedienst in Wiesloch mit 9 Helferinnen und Helfer. Dieser Dienst wurde 1989 wieder eingestellt nachdem keine Einsätze durchgeführt wurden.
März 1982
Die Malteser nehmen den Behinderten Fahrdienst für die Lebenshilfe in Wiesloch auf. Es konnte der erste Behindertentransportwagen vom Caritasverband Rhein-Neckar übernommen werden.
06. Januar 1983
An diesem Tag war zum erstenmal unsere Kleiderkammer für Bedürftige geöffnet. Ab diesem Zeitpunkt bis 1991 konnten Bedürftige und Sozialhilfeempfänger zweimal in der Woche gut erhaltene Kleidung erhalten.
01. Januar 1984
Bezug der neuen Diensträume in der Ringstrasse im Feuerwehrhaus.
Juli 1984
Aufnahme des Behindertenfahrdienstes mit einem Sonderfahrzeug für den Transport von Rollstuhlfahrern.
21. April 1985
Erster Hilfstransport nach Polen in die Nähe von Breslau. Es wurden ca. 6 t. Lebensmittel, Spielsachen und Kinderkleidung abgeliefert.
01. Oktober 1985
Die Malteser übernehmen den Mahlzeitendienst in eigener Regie; es wurden täglich über 100 Mahlzeiten ausgefahren.
01. Januar 1986
Die Malteser ziehen um in die Baiertaler Str. 26 (Lechner-Mühle). Dieser Standort wird im Laufe des Jahres alle Dienste wieder in einem Haus zusammen führen.
21. April 1988
Beginn mit dem Sitztanz für alte und behinderte Mitbürger im Bürgerhaus in Altwiesloch. Die erste Sitztanzleiterin war Frau Margot Back. </FONT>
Am 31.12.2005 gibt es 5 Gruppen, die ehrenamtlich geleitet werden.
24. Dezember 1989
Beginn der Rumänienhilfe. Die Malteser aus Wiesloch starteten am 25.12.1989 den ersten Hilfstransport nach Sibiu (Herrmannstadt). Zu diesem Zeitpunkt fanden in Rumänien noch Kampfhandlungen statt. Die Hilfe nach Sibiu wurde bis 2003 geleistet.
01. Februar 1990
Die Malteser beginnen mit der hauswirtschaftlichen Versorgung von alten/behinderten Menschen. Es wurden die ersten hauptamtlichen Mitarbeiterinnen eingestellt.
12. bis 13. September 1992
Diözesanjugendtag mit dem Thema „Herausforderung Zukunft“in Wiesloch mit über 400 jugendlichen Teilnehmern.
November 1993
Beginn der Betreuung von Obdachlosen über die Wintermonate. Die Stadt Wiesloch hat Wohncontainer aufgestellt, in denen die Obdachlosen von den Maltesern betreut werden.
März 1994
Beginn mit dem Hausnotruf in Wiesloch.
01. Oktober 1995
In der Lechnermühle wird bis Dezember 1999 das bisher von der Stadt Wiesloch in der Gerbersruh-Schule betriebene Volkbad eingerichtet. Nun kommen jeden Freitag Bürger aus Wiesloch, die über kein Bad oder eine Dusche verfügen zum Baden. Die Kosten übernimmt die Stadt Wiesloch.
01. Januar 1999
Mit Malteser 2000 wird die Gliederung nun in zwei Rechtsträger geführt.
Alle hauptamtlichen Dienste gehen in die Malteser Hilfsdienst gGmbH über.
Im Malteser Hilfsdienst e.V. werden alle ehrenamtlichen Dienste weiter geführt.
31. Dezember 2000
Aus finanziellen Gründen muss der ambulante Pflegedienst in Wiesloch geschlossen werden. Unsere Patienten konnten von der Kirchlichen Sozialstation in Wiesloch übernommen werden. Auch unser Personal wurde teilweise übernommen.
01. Januar 2003
Wir beginnen mit dem Rückholdienst im Auftrag der Zentrale in Köln.
2005
Die neue Dienstbekleidungsordnung wird eingeführt. Damit tragen alle Helfer im Einsatzdienst bundeweit einheitliche Einsatzkleidung.
November 2007
Eine neue Fahrzeughalle für die Fahrzeuge des Katastrophenschutzes wird bezogen. Material und Fahrzeuge wird aus der Obstbauhalle in den Weinbergen in eine Halle in der Lempenseite umgezogen.
Juni 2008
Der Malteser Hospitaldienst Autria betreute einige Spielorte der Europameisterschaft in Österreich im Sanitätsdienst. Hierzu werden einige Helfer benötigt. Als Unterstützung wird der Malteser Hilfsdienst angefragt. Zusammen mit Helfer aus Heidelberg, Ludwigshafen machen sich 3 Wieslocher Helfer auf den Weg nach Wien. Dort wirken sie 1,5 Wochen an der Betreuung der Fanmeile mit.
März 2009
Der Katastrophenschutz des Bundes und der Länder wird umstrukturiert. Auch der Rhein-Neckar Kreis ist betroffen. Von aktuell acht Einsatzeinheiten fall drei weg. Zusammen mit dem DRK Oftersheim wird zukünftig die fünfte Einsatzeinheit gegründet. Die Gliederung stellt zukünftig das Leitungsmodul Führung, Transport, Betreuung und Technik uns Sicherheit.
Mai 2010
Herr Wolfgang Petruschka gibt das Amt des Stadtbeauftragten ab. Da es keinen Nachfolger gibt, übernimmt die Ortsleitung die Geschäfte.
16. April 2011
Nach 15 Monaten Planung findet der erste Wieslocher Notfalltag in der Festhalle PZN und der Akademie im Park unter dem Motto „trauma meets cpr“ statt. Es finden zahlreiche Vorträge und Workshops zur rettungsdienstlichen Fortbildung statt.
25.09.2011
Papst Benedikt XVI. besucht Deutschland. Stationen sind in Berlin, Erfurt, Etzelsbach und Freiburg. Zu den bundesweit 2.000 Helfer zählen auch 38 Helfer des MHD Heidelberg und Wiesloch. Zusammen stellten sie 3 Krankentransportwägen, einen Rettungswagen, 5 Versorgungstrupps in der Innenstadt am Münster und eine Unfallhilfsstelle auf dem Flugfeld. Während des Einsatzes beim Papstbesuch in Freiburg wurden unsere Helfer von einem Kamerateam von TV Südbaden begleitet.
06.10.2011
Während des Ortsführungskreises wird Bernhard Ritz zum neuen Ortsbeauftragten berufen.
Anfang 2012
Peter Schäfer wird nach langjähriger Arbeit als Bezirksgeschäftsführer der gGmbH in den Ruhestand verabschiedet. Für den e.V. ist er weiter aktiv. Stefanie Baldy übernimmt die Dienststellenleitung der gGmbH.
02. 08.2012
Peter Schäfer verstirbt mit 61 Jahren. Seit der Gründung prägte er als Führungskraft die Malteser Wiesloch in besonderer Weise.
Januar 2014
Die Diözesanebene der Malteser kauft eine neue Dienststelle, nachdem ein Brandschutzgutachten ein Dienstbetrieb in der Lechnermühle erschwert und ein Umbau der Gebäude nicht möglich ist. Das Gebäude befindet sich in den Weinäckern 3/1. Im kommenden ¾ Jahr wird das neue Gebäude auf die Ansprüche des Dienstbetriebes der Wieslocher Malteser umgebaut.
August 2015
Aufgrund von Umstrukturierungsmaßnahmen zieht der Rettungsdienst nach Heidelberg/Wieblingen an einen neuen Rettungswachenstandort.
Dezember 2015
Neues Einsatzfahrzeug für den First Responder Dienst. Im Schnitt absolvieren ehrenamtliche Helfer rund 300 Einsätze pro Jahr. Dies zeigt deutlich, was für eine wichtige Rolle der First Responder für die medizinische Erstversorgung in Wiesloch spielt.
März 2016
Frau Baldy tritt als Dienststellenleiterin zurück. Herrn Peter Neuhauser übernimmt als Bezirksgeschäftsführer die Aufgaben.
September 2016
Nach der Flüchtlingswelle 2015 schaffen die Malteser einen neuen Dienst, die Flüchtlingshilfe. In Wiesloch wird dazu eine hauptamtliche Mitarbeiterin den Integrationsdienst leiten. Es werden bei diesem Dienst neue Integrationslotsen ausgebildet. (Ehrenamtliche, die die Integrationsarbeit unterstützen)
November 2016
Herr Bernhard Ritz gibt das Amt des Stadtbeauftragen ab. Da es keinen Nachfolger gibt, übernimmt die Ortsleitung die Geschäfte.
12.11.2016
Mit einem Gottesdienst und einer Festveranstaltung wird die neue Dienststelle eingeweiht. Sie wird auf den Namen Peter Schäfer Haus geweiht.
September 2017
Die sozialpflegerische Ausbildung wird ausgebaut. Dazu wird eine hauptamtliche Mitarbeiterin für die Verwaltungs-, Ausbildung- und Führungsaufgaben eingestellt. Seit Dezember finden außer zur Schulferienzeit immer von Montag bis Donnerstagmorgen im Wechsel Kurse zur Schwesternhelferin / Pflegediensthelfer und Betreuungsassistent statt.
September 2017
Herr Jens Midderhoff neuer stellvertretender Bezirksgeschäftsführer und Dienststellenleiter der gGmbH.
13.10.2018
Im Jubiläumsjahr stehen verschiedene Aktionen an. Höhepunkt ist der Festakt zum 50-jährigen Bestehen. Dieser wird mit einem Gottesdienst und anschl. Festakt im PZN Festsaal gefeiert.
13.04.2019
Über 500 Übungsteilnehmer, davon 200 Einsatzkräfte aus verschiedenen Fachdiensten, Organisationen und Behörden aus den vier beteiligten Gebietskörperschaften sowie des Landes Baden-Württemberg und des Bundes, errichteten und betrieben in der Kreissporthalle des Zentrums beruflicher Schulen des Rhein-Neckar-Kreises in Wiesloch eine so genannte Notfallstation, in der sich Betroffene nach einem Unfall mit radiologischen Stoffen auf eine mögliche Kontamination hin mit geeigneter Messtechnik überprüfen und erforderlichenfalls durch Duschen und Waschen reinigen lassen konnten. Die Malteser stellen mit 7 Helfern die Teilstation 6 – Betreuung.