Nachrichtenüberblick

Weltgesundheitstag: 10 Jahre Gynäkologische Sprechstunde für Frauen ohne Krankenversicherung

Stuttgart. Am Weltgesundheitstag, dem 7. April, wird in diesem Jahr die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen in den Mittelpunkt gestellt. Auch in Deutschland gibt es Frauen, die schwanger sind und ohne Krankenversicherung leben. Die MMM – Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung - ist oft die einzige ärztliche Anlaufstelle für sie. In diesem Jahr feiert die Gynäkologische Sprechstunde in der MMM Stuttgart ihr zehnjähriges Bestehen.

mehr

Für ein krisenfestes Deutschland: Hilfsorganisationen fordern besseren Bevölkerungsschutz

Berlin. Angesichts zunehmender Naturkatastrophen und wachsender sicherheitspolitischer Bedrohungen fordern die anerkannten Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und Malteser Hilfsdienst (MHD) eine umfassende Stärkung des Bevölkerungsschutzes in Deutschland. In einem gemeinsamen Positionspapier skizzieren sie zentrale Maßnahmen, um den Schutz der Bevölkerung krisenfest zu gestalten.

mehr

Syrien: Malteser starten Nothilfe in der Küstenregion

Köln/Gaziantep. Nach den gewaltsamen Auseinandersetzungen in den vergangenen Tagen in der Küstenregion Syriens ist die humanitäre Situation angespannt. Viele Menschen fliehen. Um betroffenen Familien schnell zu helfen, startet Malteser International Nothilfemaßnahmen und versorgt die Menschen mit Lebensmitteln und medizinischer Unterstützung. Krankenhäuser erhalten Medikamente, 600 Familien bekommen Grundnahrungsmittel.

mehr

Internationaler Frauentag 2025: Als Mutter und Tochter oder Schwester und Tante gemeinsam bei den Maltesern aktiv

Am 8. März feiern wir den Internationalen Frauentag, einen Tag, der weltweit auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam macht. Bei den Maltesern in Baden-Württemberg engagieren sich zahlreiche Frauen in verschiedensten Bereichen. Besonders wollen wir dieses Jahr die Frauen hervorheben, die als Mutter-Tochter- oder Geschwisterpaaren gemeinsam aktiv sind und sich für unsere Gesellschaft in unterschiedlichen Bereichen stark machen.

mehr

Ausbildung "Besuchshund" der Malteser im Landkreis Böblingen

Hunde sind in der Lage, Körper, Geist und Seele von Menschen aufs Tiefste zu berühren und zu bewegen. Die Nachfrage nach Besuchshunden ist sehr groß und wir möchten eine "Besuchsdienst mit Hund"-Gruppe für den Landkreis Böblingen ins Leben rufen. Sie haben Interesse an diesem wunderbaren Ehrenamt? Kommen Sie zu unserem Info-Abend.

mehr

MMM Stuttgart und Mannheim erhalten Förderung für anonyme Krankenbehandlung

Die Landesregierung Baden-Württemberg unterstützt weiterhin Projekte, die den Zugang von Menschen ohne Krankenversicherung zur medizinischen Versorgung verbessern. Ab April werden landesweit im Rahmen des Förderprogramms „Projekte zur anonymen Krankenbehandlung“ acht Projekte mit insgesamt 660.000 Euro für zwei Jahre gefördert. Dazu gehören auch die beiden Clearingstellen der MMM Mannheim und der MMM Stuttgart, die 117.312,73 Euro bzw. 85.950 Euro erhalten.

mehr

Ukraine: Bedarf an Traumabehandlungen wächst weiter

Köln/Kyjiw. Drei Jahre nach der Vollinvasion der russischen Armee in die Ukraine wird die psychische Widerstandsfähigkeit der Einzelnen wie der gesamten ukrainischen Gesellschaft wichtiger: Pavlo Titko, Leiter der Malteser in der Ukraine, sagt: „Der Krieg verändert alles, doch das Wichtigste bleibt unberührt: unsere Fähigkeit, füreinander da zu sein und an dieser Welt festzuhalten, selbst wenn sie erschüttert wird. Psychologische Resilienz bedeutet, Schwierigkeiten gemeinsam zu überwinden, einen Sinn zu finden und den Weg in die Zukunft fortzusetzen.“

mehr

Engagement gegen Einsamkeit und Altersarmut: ROSSMANN und Malteser starten bundesweite Spendenkampagne

Burgwedel/Köln. Die Zahl der von Altersarmut bedrohten Menschen über 65 Jahre nimmt laut jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes binnen eines Jahres deutlich zu. Viele dieser Menschen ziehen sich zurück oder haben aus anderen Gründen wenige soziale Kontakte. Schätzungen gehen von mehr als 4 Millionen Menschen ab 65 Jahren in Deutschland aus, die von Einsamkeit und Altersarmut betroffen sind. Dem wollen die Malteser und ROSSMANN begegnen und starten rund um den Valentinstag eine Spendenkampagne.

mehr

10. Februar: Bäckereien und Aktionen machen auf den Tag der Kinder- und Jugendhospizarbeit aufmerksam

Am 10. Februar leuchten in den Kuchentheken verschiedener Bäckereien grüne süße Stückchen wie Berliner oder Muffins. Grüne Bänder, Fähnchen oder Backwaren stehen an diesem Tag für die Hoffnung. Nachdem der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Amalie im Bodenseekreis und in Ravensburg bereits seit 2021 viel Aufmerksamkeit mit der Berliner-Aktion erhält, machen auch in Tuttlingen, Rottweil und im Ostalbkreis erstmals Bäckereien auf den Tag der Kinderhospizarbeit aufmerksam. Auch weitere Aktionen sind in Baden-Württemberg geplant.

mehr

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung "Magnitude" aus

Bei der EU-Katastrophenschutzübung „Magnitude“ im Oktober 2024 übten 950 Einsatzkräfte aus verschiedenen Ländern anhand eines fiktiven Erdbebens die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Innenminister Thomas Strobl dankte am Samstag, 1. Februar den Einsatzkräften aus Deutschland und verlieh ihnen eine Auszeichnung – darunter waren auch die an der Übung beteiligten Helferinnen und Helfer der Malteser aus Baden-Württemberg.

mehr

Was ab 2025 in die Malteser Altkleidercontainer gehört – und was nicht

Seit 1. Januar 2025 müssen Textilien in der EU getrennt gesammelt werden, um die Wiederverwertung zu ermöglichen. In Deutschland tragen schon vor allem gemeinnützige und kommunale Altkleider-Container dazu bei, dass mehr als 60 Prozent der alten Pullover, Oberteile, Hosen, Hemden oder Mäntel unkompliziert abgegeben werden können.

mehr

Malteser führen ambulanten Hospizdienst der IGSL-Regionalgruppe Nagold weiter

Die Internationale Gesellschaft für Sterbebegleitung und Lebensbeistand e.V. (IGSL-Hospiz e.V.) und der Malteser Hilfsdienst e.V. freuen sich, dass die langjährige, wertvolle und engagierte Arbeit der IGSL-Regionalgruppe, der ambulanten Hospizgruppe Nagold, nun unter dem Dach der Malteser fortgeführt werden kann. Seit dem 1. Januar 2025 haben die Malteser der Diözese Rottenburg-Stuttgart die Arbeit vor Ort übernommen.

mehr

Zehn Prozent Hilferufe gegen Einsamkeit über die Feiertage – plus Dunkelziffer

Über die Weihnachtstage bis einschließlich Silvester lösten 9.400 meist ältere Menschen einen Notruf in der Telefonzentrale des Malteser Hausnotrufs aus. Zehn Prozent dieser Anforderungen sind jedoch keine Notrufe, nachdem etwas passiert ist, sondern soziale Hilferufe, die auf Einsamkeit hinweisen. Eine Situation, die sich über das ganze Jahr erstreckt.

mehr