Nachrichtenüberblick

Ausbildung "Besuchshund" der Malteser im Landkreis Böblingen

Hunde sind in der Lage, Körper, Geist und Seele von Menschen aufs Tiefste zu berühren und zu bewegen. Die Nachfrage nach Besuchshunden ist sehr groß und wir möchten eine "Besuchsdienst mit Hund"-Gruppe für den Landkreis Böblingen ins Leben rufen. Sie haben Interesse an diesem wunderbaren Ehrenamt? Kommen Sie zu unserem Info-Abend.

mehr

Ukraine: Bedarf an Traumabehandlungen wächst weiter

Köln/Kyjiw. Drei Jahre nach der Vollinvasion der russischen Armee in die Ukraine wird die psychische Widerstandsfähigkeit der Einzelnen wie der gesamten ukrainischen Gesellschaft wichtiger: Pavlo Titko, Leiter der Malteser in der Ukraine, sagt: „Der Krieg verändert alles, doch das Wichtigste bleibt unberührt: unsere Fähigkeit, füreinander da zu sein und an dieser Welt festzuhalten, selbst wenn sie erschüttert wird. Psychologische Resilienz bedeutet, Schwierigkeiten gemeinsam zu überwinden, einen Sinn zu finden und den Weg in die Zukunft fortzusetzen.“

mehr

Engagement gegen Einsamkeit und Altersarmut: ROSSMANN und Malteser starten bundesweite Spendenkampagne

Burgwedel/Köln. Die Zahl der von Altersarmut bedrohten Menschen über 65 Jahre nimmt laut jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes binnen eines Jahres deutlich zu. Viele dieser Menschen ziehen sich zurück oder haben aus anderen Gründen wenige soziale Kontakte. Schätzungen gehen von mehr als 4 Millionen Menschen ab 65 Jahren in Deutschland aus, die von Einsamkeit und Altersarmut betroffen sind. Dem wollen die Malteser und ROSSMANN begegnen und starten rund um den Valentinstag eine Spendenkampagne.

mehr

10. Februar: Bäckereien und Aktionen machen auf den Tag der Kinder- und Jugendhospizarbeit aufmerksam

Am 10. Februar leuchten in den Kuchentheken verschiedener Bäckereien grüne süße Stückchen wie Berliner oder Muffins. Grüne Bänder, Fähnchen oder Backwaren stehen an diesem Tag für die Hoffnung. Nachdem der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Amalie im Bodenseekreis und in Ravensburg bereits seit 2021 viel Aufmerksamkeit mit der Berliner-Aktion erhält, machen auch in Tuttlingen, Rottweil und im Ostalbkreis erstmals Bäckereien auf den Tag der Kinderhospizarbeit aufmerksam. Auch weitere Aktionen sind in Baden-Württemberg geplant.

mehr

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung "Magnitude" aus

Bei der EU-Katastrophenschutzübung „Magnitude“ im Oktober 2024 übten 950 Einsatzkräfte aus verschiedenen Ländern anhand eines fiktiven Erdbebens die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Innenminister Thomas Strobl dankte am Samstag, 1. Februar den Einsatzkräften aus Deutschland und verlieh ihnen eine Auszeichnung – darunter waren auch die an der Übung beteiligten Helferinnen und Helfer der Malteser aus Baden-Württemberg.

mehr

Was ab 2025 in die Malteser Altkleidercontainer gehört – und was nicht

Seit 1. Januar 2025 müssen Textilien in der EU getrennt gesammelt werden, um die Wiederverwertung zu ermöglichen. In Deutschland tragen schon vor allem gemeinnützige und kommunale Altkleider-Container dazu bei, dass mehr als 60 Prozent der alten Pullover, Oberteile, Hosen, Hemden oder Mäntel unkompliziert abgegeben werden können.

mehr

Malteser führen ambulanten Hospizdienst der IGSL-Regionalgruppe Nagold weiter

Die Internationale Gesellschaft für Sterbebegleitung und Lebensbeistand e.V. (IGSL-Hospiz e.V.) und der Malteser Hilfsdienst e.V. freuen sich, dass die langjährige, wertvolle und engagierte Arbeit der IGSL-Regionalgruppe, der ambulanten Hospizgruppe Nagold, nun unter dem Dach der Malteser fortgeführt werden kann. Seit dem 1. Januar 2025 haben die Malteser der Diözese Rottenburg-Stuttgart die Arbeit vor Ort übernommen.

mehr

Zehn Prozent Hilferufe gegen Einsamkeit über die Feiertage – plus Dunkelziffer

Über die Weihnachtstage bis einschließlich Silvester lösten 9.400 meist ältere Menschen einen Notruf in der Telefonzentrale des Malteser Hausnotrufs aus. Zehn Prozent dieser Anforderungen sind jedoch keine Notrufe, nachdem etwas passiert ist, sondern soziale Hilferufe, die auf Einsamkeit hinweisen. Eine Situation, die sich über das ganze Jahr erstreckt.

mehr

Kulturbegleitdienst der Malteser: Gemeinsam auf KulTOUR durch die Staatsgalerie Stuttgart

In Stuttgart fühlen sich laut einer Umfrage 2023 rund 58.000 Menschen ab 16 Jahren einsam, was 11,6 Prozent der Stadtbevölkerung entspricht.* Besonders betroffen sind auch ältere Menschen, die Schwierigkeiten haben, am gesellschaftlichen und kulturellen Leben der Stadt teilzunehmen. Der Malteser Hilfsdienst e.V. und die Staatsgalerie Stuttgart möchten die Initiativen der Landeshauptstadt Stuttgart gegen Einsamkeit unterstützen und bieten gemeinsam unter dem Titel „KultTOUR“ jetzt einen Kulturbegleitdienst an.

mehr

Syrien: „Psychologische Betreuung ist gerade jetzt wichtig“

Köln/Gaziantep. Durch den Sturz des Assad-Regimes in Syrien wird das Ausmaß der humanitären Notsituation gerade im Gesundheitsbereich im ganzen Land deutlich sichtbar. „Einige der 18 Gesundheitseinrichtungen, die wir unterstützen, sind derzeit völlig überfüllt. Die Menschen brauchen neben therapeutischer und klinischer Betreuung vor allem psychologische Unterstützung."

mehr

Internationale Malteser Wallfahrt nach Lourdes vom 1. bis 5. Mai 2025

Stuttgart. Am ersten Wochenende im Mai pilgern seit dem Zweiten Weltkrieg Malteser aus aller Welt in den südfranzösischen Wallfahrtsort Lourdes. Seit über 50 Jahren nehmen schwer erkrankte und pflegebedürftige Menschen, Menschen mit körperlicher Behinderung sowie an der Reise interessierte Menschen aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart an dieser internationalen Wallfahrt teil. Im kommenden Jahr findet sie vom 1. bis 5. Mai 2025 statt. Engagierte Freiwillige des Malteserordens und drei Ärzte werden die Pilgerinnen und Pilger rund um die Uhr betreuen. Zudem wird die Gruppe von zwei Priestern begleitet.

mehr

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Bei zwei Feierstunden - in Freudenstadt am 4. November und in Bretzfeld-Schwabbach am 20. November - zeichnete der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl insgesamt 64 Unternehmen aus Baden-Württemberg als „ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ aus. Auf Vorschlag der Malteser ging diese Auszeichnung auch an das Anwältehaus Bayrhammer & Kollegen in Aalen, die AOK Gesundheitskasse Hochrhein-Bodensee in Waldshut-Tiengen, die Krämer GmbH & Co. KG in Winnenden und die Orthopädie-Technik Kächele GmbH in Stuttgart.

mehr