Nachrichtenüberblick

Malteser fordern bessere Rahmenbedingungen für Bevölkerungsschutz

Die Innenministerkonferenz der Länder hat in Würzburg eine bessere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern im Bevölkerungsschutz zum Schutz vor Krisen und in der Krisenbewältigung in Aussicht gestellt. Die Malteser fordern in diesem Zusammenhang eine enge Rückkopplung an die nicht-staatlichen Hilfsorganisationen.

mehr

Zwischenbilanz der Malteser auf dem Katholikentag

Zur Mitte des in Stuttgart stattfindenden Deutschen Katholikentages (DKT) melden die Malteser eine ruhige Lage. Der Sanitätsdienst half 65 Personen, die zumeist mit kleineren Blessuren nach Stürzen oder Insektenstichen die Erstversorgung der Malteser in Anspruch nahmen.  Auch Herz-Kreislaufprobleme waren selten.

mehr

„Beim Thema Menschenhandel haben wir alle eine besondere Fürsorgepflicht“

Der Großkanzler des Malteserordens, Albrecht Freiherr von Boeselager, weist im Vorfeld des Deutschen Katholikentages (DKT) in Stuttgart auf die Herausforderungen hin, die sich aus dem Ukraine-Krieg ergeben. Dazu debattiert der Großkanzler am Freitag um 11 Uhr beim DKT auf einem hochrangig besetzten Podium auch die jüngsten Ergebnisse des Migrationsberichts der Malteser. Der Titel der Podiumsdiskussion lautet: „Schaffen wir das? Migration und Integration – Fakten statt Stimmungslage“.

mehr

450 Malteser Einsatzkräfte unterstützen den Katholikentag in Stuttgart

Mit 450 Einsatzkräften unterstützt der Malteser Hilfsdienst den Deutschen Katholikentag in Stuttgart. Wenn vom 25.-29. Mai rund um Schlossgarten und Königstraße zehntausende Teilnehmer aus allen Teilen Deutschlands sowie viel Stuttgarter Laufpublikum den Veranstaltungen folgen, ist die Hilfsorganisation mit überwiegend ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vor Ort.

mehr

Malteser fordern bessere Verteilung der Schutzsuchenden aus der Ukraine

Auf Einladung der Bundesregierung hat der Präsident des Malteser Hilfsdienstes, Georg Khevenhüller, heute in Berlin im Rahmen einer Veranstaltung auf die aktuellen Schwierigkeiten bei der Verteilung von Schutzsuchenden aus der Ukraine hingewiesen. Zu den Gästen von Bundeskanzler Olaf Scholz und der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung, Reem Alabali-Radovan, zählten Vertreterinnen und Vertreter von Hilfsorganisationen und Wohlfahrtsverbänden.

mehr

Malteser bringen kranke Kinder nach Deutschland

In der vergangenen Woche sind fünf Malteser-Fahrzeuge mit 16 Helfern und Helferinnen von Stuttgart und Aalen aus aufgebrochen, um an der rumänisch-ukrainischen Grenze drei schwerkranke Kinder aus der Westukraine nach Deutschland und in Krankenhäuser im Südwesten zur Behandlung zu bringen.

mehr

Hilfstransport hat Ukraine erreicht - Malteser versorgen Flüchtlinge

In der Stadt Ivano-Frankivsk haben die Malteser damit begonnen, Geflüchtete mit Zelten, Feldbetten, Decken und Lebensmitteln zu versorgen. Die aus Deutschland am Donnerstag, dem 24. Februar, entsendeten Hilfsgüter sind am Samstag vor Ort eingetroffen und kommen direkt zum Einsatz. Außerdem werden die Geflüchteten medizinisch und psychologisch betreut. 

mehr