Nachrichtenüberblick

Pakistan: 1,7 Millionen Afghanen müssen Land verlassen - Malteser versorgen die Menschen in der Grenzregion medizinisch

Köln. Rund 1,7 Millionen Afghanen, die keine gültigen Papiere haben, müssen seit dem 1. November Pakistan verlassen. An der Grenze zu Afghanistan stecken hunderttausende Menschen fest und warten darauf, die Grenze passieren zu können. Der Andrang auf Flüchtlingscamps ist groß. Dort werden sie nun von den Maltesern, in Zusammenarbeit mit dem Kommissariat für afghanische Flüchtlinge in der nördlichen Provinz Khyber Pakhtunkhwa, medizinisch versorgt. Viele Afghanen leben bereits seit Jahrzehnten im Nachbarland Pakistan.

mehr

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Bei einer Feierstunde in Winnenden zeichnete der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl 24 Unternehmen als „ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ aus. Auf Vorschlag der Malteser ging diese Auszeichnung auch an die Alfred Kärcher SE & Co. KG in Winnenden, die Kärcher Futuretech GmbH in Schwaikheim sowie die Kreissparkasse Ostalb in Aalen.

mehr

4. Malteser Migrationsbericht: Positive Entwicklung des Arbeitsmarkts dank ausländischer Bevölkerung

Lange hat Deutschland nicht mehr so viele Menschen aufgenommen wie seit Kriegsbeginn in der Ukraine. Die rund eine Million Menschen aus der Ukraine sowie Zugewanderte aus anderen Ländern sorgen für ein Plus in der Bevölkerung von 1,7 Millionen Menschen im Jahr 2022. Dabei gelingt laut dem 4. Malteser Migrationsbericht die Integration gerade der Menschen aus der Ukraine gut und hat im letzten Jahr zu einem Aufschwung des Arbeitsmarkts geführt.

mehr

Erdbeben Afghanistan: Malteser International stellt 100.000 Euro Soforthilfe bereit

Köln. Nach den schweren Erdbeben in der Nacht auf Mittwoch und am Wochenende, stellt Malteser International 100.000 Euro für Soforthilfen für die Menschen in Afghanistan bereit. Innerhalb weniger Tage gab es in der Provinz Herat mehrere schwere Erdbeben, allein drei davon der Stärke 6,3. Nach Angaben der lokalen Behörden sind allein durch die Beben am Wochenende mehr als 2.000 Menschen ums Leben gekommen. Angaben zu den Zahlen der Betroffenen des jüngsten Bebens sind noch nicht bekannt.

mehr

Woche der Demenz: Malteser fordern einen Perspektivwechsel - Betroffene erzählen aus ihrem Alltag

Anlässlich der Woche der Demenz (18.-24. September) und des Weltalzheimertags (21. September) fordern die Malteser einen Perspektivwechsel: „Warum wird eigentlich immer nur über die Menschen gesprochen?“, fragt Regine Martis-Cisic, Referentin für die ehrenamtlichen Sozialen Dienste der Malteser in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. „In unseren Tagestreffs und Café Maltas haben wir so viele verschiedene tolle Menschen zu Besuch – lustige, forsche, aber auch stille oder nachdenkliche Frauen und Männer. Was sie eint, ist, dass sie eine Vergesslichkeit haben oder mit einer kognitiven Einschränkung leben.“

mehr

Erdbeben Marokko: Erkundungsteam der Malteser vor Ort

Köln. Ein Erkundungsteam von Malteser International ist am Montagabend in Marrakesch eingetroffen und macht sich derzeit im Atlasgebirge ein Bild davon, was die vom Erdbeben Betroffenen am dringendsten benötigen. Die Malteser arbeiten mit lokalen Partnern zusammen, um dringend benötigte Hilfe zu leisten, und stehen in engem Kontakt mit der Botschaft des Malteserordens in Marokko.

mehr

Diözesan-Familien-Wallfahrt nach Ave Maria in Deggingen

Rund 40 kleine und große Malteser sowie rund 15 Helferinnen und Helfer aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart machten sich am 10. September, dem letzten Tag der Sommerferien, auf den Weg zur 22. Diözesan-Familien-Wallfahrt nach Ave Maria in Deggingen.

mehr

Patientenverfügung leicht gemacht

Die Malteser haben seit einiger Zeit einen Online-Assistenten zum Ausfüllen einer Patientenverfügung etabliert. Dieser erfreut sich großer Beliebtheit. Der Online-Assistent führt die Interessierten Schritt für Schritt durch den Vordruck der Malteser Patientenverfügung und stellt zu verschiedenen Abschnitten wichtige medizinische, rechtliche und ethische Informationen zur Verfügung.

mehr

Die Malteser im Einsatz beim Summer Breeze Festival

Dinkelsbühl. Seit Dienstag sichern rund 320 Einsatzkräfte der Malteser das Summer Breeze Festival, das noch bis Sonntag rund um Dinkelsbühl stattfindet, sanitätsdienstlich ab. Während bis zu 45.000 Metalfans Bands wie In Extremo, Megadeth oder In Flames feiern, sorgen sich die ausgebildeten Helferinnen und Helfer aus Bayern und Baden-Württemberg um die Gesundheit der Festivalbesucherinnen und Besucher und versorgen mögliche Verletzungen oder Krankheiten.

mehr

Malteser bitten um weitere Ukraine-Hilfe

29 Hilfskonvois mit nahezu 400 Tonnen an Hilfsgütern im Wert von rund 750.000 Euro brachten die Malteser seit Beginn des Krieges gegen die Ukraine aus ganz Baden-Württemberg in Richtung Ukraine. Gemeinsam mit den rumänischen Maltesern in Satu Mare wurden bisher acht Transporte von Rumänien in die Ukraine durchgeführt. In ihrem Lager im ukrainischen Beregowo kommissionieren die Malteser Hilfsgüter und bringen sie in das ganze Land – bis nach Charkiw und in den Donbass, um die Binnenflüchtlinge zu versorgen.

mehr

Malteser werben Fördermitglieder - Vielfältige Dienste für Kinder, Familien und Senioren

Mehr als 140.000 Fördermitglieder unterstützen die Arbeit der Malteser in Baden-Württemberg durch ihre ehrenamtliche Mitarbeit oder ihren finanziellen Beitrag. Damit die Hilfsorganisation auch weiterhin ihre sozialen Aufgaben zum Wohl der einheimischen Bevölkerung erfüllen kann, werden Beauftragte der Malteser in den Monaten Juli und August im Großraum Stuttgart, in Heidelberg, Mannheim, Schwetzingen und Umgebung Fördermitglieder werben. Hier engagieren sich besonders viele Malteser auch ehrenamtlich.

mehr