Konstanz - Lehrgang Betreuungsassistent*in startet am 11.09.2024

Die Malteser bieten von 11.09.2024 bis zum 31.10.2024, jeweils 2 x wöchentlich in der Zeit von 8.00 bis 16.30 Uhr, einen Kurs zum/zur  Pflegediensthelfer*in an.

„Pflege ist ein Thema, das uns alle angeht. Viele Menschen wollen ihre Angehörigen zuhause pflegen oder in Einrichtungen bei der Pflege helfen, wissen aber nicht, wie es richtig geht“, sagt Elke Feiri, Lehrerin für Krankenpflege bei den Maltesern Konstanz und examinierte Krankenschwester. Die Teilnehmenden erwerben in diesem Modul 1 neben theoretischen Grundkenntnissen in Anatomie, Physiologie, Gesundheits- und Krankheitslehre vor allem auch praktische Fertigkeiten der Grundpflege wie Hygiene, Lagern und Hilfe bei der Ernährung. „Das üben wir entsprechend oft, damit die Teilnehmenden sicherer mit Pflegebedürftigen werden“, erklärt Feiri. Darüber hinaus seien der gute Umgang mit demenziell erkrankten Menschen und das Erkennen der eigenen Grenzen im Pflegealltag wichtige Themen. Zum Lehrgang gehören zudem ein 80-stündiges Praktikum im Anschluss an die theoretische Ausbildung und ein Erste-Hilfe-Kurs.

Der erfolgreiche Kursabschluss inklusive entsprechender Bescheinigung könne dann der Einstieg in den Pflegeberuf sein. Bedingt durch die hohe Nachfrage an Pflegehilfskräften „gelingt es den Teilnehmenden regelmäßig, eine Anstellung zum Beispiel in ihrer Praktikumseinrichtung zu finden“, berichtet Jürgen Raupp, Bezirksgeschäftsführer, aus der Erfahrung der vergangenen Kurse. Der Kurs findet in den Kursräumen der Malteser Konstanz in der Gottlieb-Daimler-Str. 5 in 78467 Konstanz statt.

Im Anschluss, ab dem 06.11.2024, startet der Aufbaukurs zum/zur

Betreuungsassistent*in gem. Richtlinie §53b SGB XI und §43b SGB XI

Durch die Inhalte von Modul 2 „Betreuung“ erweitern die Teilnehmenden Ihre Kennt­nisse über spezielle Erfordernisse im Umgang und in der Kommunikation mit Betreuenden und beteiligten Personen. Sie vertiefen Ihr Wissen zu Hauswirtschaft und Er­nährung sowie zur Aktivierung und Beschäftigung von demenziell erkrankten Menschen. Ein Betreuungspraktikum (80 Stunden) ist fester Bestandteil der Ausbildung. Es schließt sich der theoretischen Ausbildung an.

Der Lehrgang findet 2 x wöchentlich in der Zeit von 08:00 bis 14:30 Uhr statt und endet am 12.12.2024. Damit gehen wirganz besonders auf die Interessierten ein, welche das Angebot berufsbegleitend annehmen wollen.

Anmeldungen sind direkt unter "Malteser Kurse" möglich.

Nahere Informationen finden sich in unserem Flyer oder unter (07531) 8104-55 bei Elke Feiri (Leitung sozialpflegerische Ausbildung)