Der DRK-Blutspendedienst hat entschieden, dass die Durchführung einer Blutspende eine Notwendigkeit darstellt. Deshalb fand auch am vergangenen Donnerstag, in Absprache mit der Gemeinde Kämpfelbach, eine Blutspendeaktion in der Turn- und Festhalle Ersingen statt. Wir haben den Anweisungen strikt Folge geleistet, damit zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr der Ansteckung bestand.
Dass so viele kommen, damit hatte keiner der Organisatoren gerechnet: 104 Mehrfachspender, 30 Erstspender. Nur 13 Spendewillige durften nicht spenden. In Zeiten von Corona war dieses Ergebnis nicht selbstverständlich. Wir bedanken uns bei all denen, die in guter Stimmung, geduldig und sehr diszipliniert „Schlange gestanden“ haben entlang der Turnstraße – wie zu Maskenballzeiten. Nach Untergang der Sonne wurde auf der Empore in der Turnhalle ein großzügiges Wartezimmer eingerichtet. Ein großes „Danke schön“ gilt auch allen Helfenden der Malteser Kämpfelbach und dem DRK Ispringen, die trotz der aktuellen Gesundheitssituation bereit waren, zu helfen. Es hat sich gezeigt:
50 Jahre Blutspenden der Malteser
Da wurde es fast zur Nebensache, dass wir gleichzeitig „50 Jahre Blutspenden der Malteser“ feierten. Im September 1970 wurde die erste Blutspendeaktion in Ersingen durch den Blutspendedienst Baden-Württemberg durchgeführt. Sie fand in der Kirchbergschule Ersingen statt, in deren Untergeschoss man alles reibungslos abwickeln konnte. Insgesamt waren 44 Helferinnen und Helfer, 24 Mitglieder der Malteser und 20 Angehörige des Deutschen Roten Kreuzes mit dabei. Dank der Digitalisierung werden heutzutage nicht mehr so viele Helfende gebraucht. Damals, in 1970, wie heute, in 2020, sind viele Menschen auf Blut angewiesen um zu überleben.
Die nächsten Blutspendeaktionen finden wie folgt statt: Di. 28.07.20 in Ispringen und Mi. 25.11.20 in Ersingen.